Privatpraxis für
Osteopathie & Physiotherapie
Meine Praxis befindet sich in Simmelsdorf-Unterwindsberg und ist auch für Patienten aus Schnaittach gut erreichbar. Ich biete umfassende osteopathische Behandlungen an.
Die Osteopathie, wurde um 1874 von Dr. Andrew T. Still in den USA begründet und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Sie behandelt mehr als nur Symptome, indem sie die Ursachen von Beschwerden und damit eventuell einhergehenden Funktionsstörungen erforscht. Dieser ganzheitliche Ansatz beinhaltet detaillierte Untersuchungen zur Identifizierung und Behandlung von Gewebespannungen und Bewegungseinschränkungen. Als Alternative zu herkömmlichen Methoden wird sie bei chronischen Schmerzen, Bewegungsstörungen, Migräne und Kieferproblemen u.a. angewandt. Zunehmend unterstützen gesetzliche Krankenkassen osteopathische Behandlungen finanziell.
Ich heiße Monika Moehrlein und widme mich mit Leidenschaft der Begleitung von Menschen auf ihrem Weg zu verbesserter Gesundheit und gesteigertem Wohlbefinden. Nach meinem Studium der Physiotherapie habe ich meine fachliche Kompetenz durch eine Weiterbildung in klassischer Osteopathie vertieft. Als Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) und als zugelassene Heilpraktikerin biete ich ein vielfältiges Therapieangebot an, das auf die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten zugeschnitten ist.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Physiotherapie und Osteopathie verfüge ich über ein umfassendes Verständnis des menschlichen Körpers. Meine Spezialisierung liegt in der Behandlung eines breiten Spektrums von Beschwerden – von akuten Schmerzen bis zu chronischen Erkrankungen. Dabei liegt mein Fokus darauf, nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch Zusammenhänge von Ursachen und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu finden.
Mein Ziel für die kommenden Berufsjahre ist es, meine Praxisarbeit wohnortnah zu gestalten, um sowohl für meine Patienten aus Simmelsdorf als auch für Patienten aus Schnaittach eine optimale Lebensqualität zu schaffen. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis zu begrüßen.
Die klassische Osteopathie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur spezifische Beschwerden lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern möchte. Sie passt ihre Methoden individuell an, um die Selbstheilung zu unterstützen. Die parietale Osteopathie kann die Beweglichkeit und Körperhaltung durch Dehnungen und sanfte Manipulationen des Muskelskelettsystems verbessern. Die viscerale Osteopathie kümmert sich um die Funktion und Eigenbewegungen innerer Organe. Craniale Osteopathie, die sanfteste Form, hat ihren Fokus auf dem optimalen Zusammenspiel zwischen Schädel, Nervensystem und Wirbelsäule. Zusammen fördern diese Techniken die Gesundheit von Körper und Geist.
Die Ohrakupunktur ist ein Teilgebiet der Akupunktur. Angewendet wird sie z. B. bei Schmerzen und seelischen Problemen. Aber auch zur Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion ist die lokal begrenzte Nadeltechnik geeignet.Die Ohrakupunktur (Auriculotherapie) ist relativ schmerzarm und wird gut toleriert. Besonders bemerkenswert ist der meist sehr schnelle Eintritt der Wirkung der Ohrakupunktur. Das gilt besonders für die Behandlung von Schmerzen des Bewegungssystems.
Diese Methode bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens.
Die Faszientechniken nach Dr. Robert Schleip fokussieren darauf, Flexibilität und Elastizität von Faszien zu verbessern, Verklebungen zu lösen und die Körperwahrnehmung zu steigern.
Die Faszien durchziehen den Körper wie ein Netz und erfüllen viele wichtige Funktionen. Verkürzungen und Verklebungen der Faszien können Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates und des Organsystems hervorrufen. Spannungsgefühle, Instabilität und Faszienschmerzen sind die Folge. Mit einer Faszien-Therapie werden die Faszien durch Druck und Dehnung wieder elastisch und geschmeidig gemacht.
Tuina nutzt Techniken wie Reiben, Kneten, Drücken und Klopfen entlang der Meridiane und Akupunkturpunkte, um Muskeln zu lockern, die Durchblutung und Organfunktion zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Jede Sitzung ist maßgeschneidert, basierend auf einer detaillierten Diagnose, mit angepassten Techniken für den größten Nutzen des Patienten.
Diese ganzheitliche Therapie unterstützt körperliches, energetisches und emotionales Wohlbefinden und dient sowohl der Prävention als auch der gezielten Behandlung.
Triggerpunkte, empfindliche Stellen in der Muskulatur, lösen bei Druck lokale und ausstrahlende Schmerzen aus. Ihre Behandlung zielt auf die Entspannung verspannter Muskelstränge und Schmerzlinderung ab.
Nacken und Schultern leiden oft unter Stress und schlechter Haltung, während der Rücken, besonders im oberen und unteren Bereich, durch Überbelastung und Fehlhaltungen beeinträchtigt wird. Repetitive Bewegungen führen auch in Armen und Beinen zu Triggerpunkten. Zudem können Triggerpunkte im Nacken- und Schulterbereich Spannungskopfschmerzen verursachen, was das Wohlbefinden weiter beeinträchtigt.
Manuelle Therapie umfasst eine Reihe von Techniken wie Mobilisation, Manipulation und Muskeldehnungen, die spezifisch auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind.
Diese Behandlungsform fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers, unterstützt die Wiederherstellung der normalen Gelenkfunktion und reduziert das Risiko zukünftiger Verletzungen.
Ich verwende sie häufig in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen wie Bewegungstherapie und Beratung zur Prävention.
Die Bobath-Therapie, entwickelt für neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall und Multiple Sklerose, nutzt die Neuroplastizität des Gehirns. Mit maßgeschneiderten Übungen und Techniken möchte sie eingeschränkte Bewegungsfähigkeiten verbessern.
Das Ziel ist, motorische Kontrolle zu optimieren und die alltägliche Selbstständigkeit zu steigern.
Die klassische Massage, auch bekannt als Schwedische Massage, ist eine effektive Methode zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden. Sie verwendet Techniken wie Streichen, Kneten und Klopfen, um zu helfen, Muskelspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Stress zu reduzieren.
Individuell angepasst, bietet die klassische Massage eine wertvolle Möglichkeit, Körper und Geist in Harmonie zu bringen und die Lebensqualität zu verbessern.